Büchertisch-Aktion gegen FGM/C

Am 6. Februar ruft TDF jedes Jahr zur Büchertisch-Aktion auf: zahlreiche Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Deutschland stellen dann Bücher und Informationsmaterial zu FGM/C in ihren Schaufenstern oder auf extra dafür gestaltenden Tischen aus. Ziel ist, öffentlich auf das Thema FGM/C und die Arbeit von TDF gegen FGM/C aufmerksam zu machen. TDF erstellt dafür jährlich neue Literaturlisten, die ehrenamtlich Aktive an interessierte Buchhandlungen und Bibliotheken weitergeben, und versendet aktuelle Bücher, Broschüren und Flyer.

Buchhandlungen und Bibliotheken tragen so dazu bei, das Wissen über FGM/C in Deutschland zu verbreiten und die Bereitschaft von LeserInnen für mögliches eigenes Engagement zu erhöhen.

Kontakt bei Interesse: vertrieb@frauenrechte.de

Hintergrund:

2012 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 6. Februar zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Ausgerufen wurde er bereits 2003 vom Inter-African Committee on Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children (Interafrikanischer Ausschuss für traditionelle Praktiken mit Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen und Kindern) anlässlich einer internationalen Konferenz in Äthiopien unter dem Motto „Null Toleranz gegenüber FGM“. Ziel war es, die bereits begonnenen Kampagnen gegen FGM/C zu verstärken. First Ladies aus vier afrikanischen Ländern, MinisterInnen, RepräsentantInnen der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union sowie AktivistInnen aus über 40 Nationen nahmen daran teil.