Fahnenaktion am 25. November

 

Am 25. November, dem Internationalen Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, veranstaltet TDF jedes Jahr die Fahnenaktion. Der Internationale Tag wurde 1981 ausgerufen und 1999 von den Vereinten Nationen anerkannt. Er geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet wurden. Im Untergrund engagierten sie sich gegen den tyrannischen Diktator Trujillo.

2001 entwickelte TDF eine eigene Fahne mit dem Slogan „frei leben ohne Gewalt“ und rief erstmals öffentlich dazu auf, sich am 25. November für ein Zeichen gegen Gewalt weltweit zu vereinen. UnterstützerInnen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sorgen seitdem mit dem Hissen der Fahne z.B. an öffentlichen Gebäuden und Büros dafür, Gewalt an Frauen sichtbar zu machen. Damit verbinden sie die Forderung nach besserem Gewaltschutz und systematischer Unterstützung von Betroffenen von Gewalt. Die Fahne kann in mehreren Sprachen bei TDF bestellt werden, auf Wunsch mit Informations- und Kampagnenmaterial. Die Fahne weht alljährlich nicht nur in Deutschland, sondern auch an anderen Orten der Welt, u.a. in Kenia, Honduras und Rumänien.

Außerdem macht TDF am 25. November immer eine medienwirksame Aktion gegen Gewalt an Frauen vor dem Brandenburger Tor in Berlin. FGM/C war dabei schon häufig Schwerpunktthema, zuletzt 2017. 

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}